Auf dieser Seite findest Du folgende Begriffe : Auge , Gesicht , Haar , Kinn , Kopf , Mund , Nase , Ohr , Scheitel , Schläfen , Stirn , Wange ,
Wort
Erläuterung
Auge
[englisch : eye ; französisch : oeil ; lateinisch : oculus ; spanisch : ojo ; italienisch : occhio ; polnisch : oko ]
Das Auge ist Das Sehorgan (Organum visum ) des Menschen und sorgt dafür, Das s wir mithilfe von Lichteinfall Informationen aufnehmen können , die anschließend über den Sehnerv an Das Gehirn weitergeleitet werden.
Das Auge ist Das wichtigste Sinnesorgan des Menschen – nur mithilfe des Auges sind wir in Der Lage , Bilder wahrzunehmen .
Es besteht grob aus:
Über Das Auge werden die meisten sexuellen Reitze aufgenommen und führen zu einer Erregung .
[vergleiche : Voyeur ]
Gesicht
[englisch : face ; französisch : visage ; lateinisch : vultus ]
die vom Haupthaar ausgesparte Vorderseite des menschlichen Kopfes , auf Der die Augen , die Nase und Der Mund liegen
Haar
[englisch : hair ; französisch : cheveux ; lateinisch : crines ]
Haare (lat . pili , capillus , crinis , coma ) sind lange Hornfäden . Sie bestehen im Wesentlichen aus Keratin . Haare in diesem Sinne kommen nur bei Säugetieren vor, die alle auf ihrer Haut zumindest teilweise Haare tragen . Die Schleimhäute sind immer unbehaart . Mit wenigen Ausnahmen (Handflächen , Fingerinnenseiten , Fußsohlen , Brustwarzen , Lippenrot ) ist die gesamte äußere Haut des Menschen behaart . [Quelle : wikipedia ]
[siehe: Schamhaar , Bart ]
Kinn
[englisch : chin ; französisch : menton ; lateinisch : mentum ]
Als Kinn (lat . mentum ) bezeichnet man die untere Vorderseite des Gesichts im Bereich des Unterkiefers , die von Der Protuberantia mentalis und den beiderseitigen lateralen Höckerchen (Tubercula mentalia ) des Unterkiefers gestützt wird.
Kopf
Frau Kopf [Mehrzahl : die Köpfe ; englisch : head ; französisch : tête ; spanisch : cabeza ; italienisch : testa ; lateinisch : caput ]
Der Kopf (auch Das Haupt ; lat . caput ; altgr . κεφαλή kephalē ) Als anatomischer Begriff ist Der vorderste Körperabschnitt eines Tieres , an dem sich die Mundöffnung mit Mundwerkzeugen sowie wichtige Sinnesorgane befinden . Darüber hinaus enthält er wesentliche Teile des Zentralnervensystems . [Quelle : wikipedia ]
Mund
[siehe; Mund , Zunge ; Zähne ]
Nase
[englisch : nose ; französisch : nez ; lateinisch : nasus ]
Die Nase (lat . nasus ; griech . ρις rhīs ) ist in Der Anatomie Das Organ von Wirbeltieren , Das die Nasenlöcher und die Nasenhöhle beherbergt . Beim Menschen sowie den meisten anderen Säugetieren liegt die Nase im Gesichtszentrum bzw. an Der vorderen Spitze Der Schnauze . Hinter dem Nasenraum befindet sich Der Rachen , Der Speise- und Luftröhre miteinander verbindet . [Quelle : wikipedia ]
[siehe: Geruch , Renifleur ]
Ohr
[englisch : ear ; französisch : oreille ; lateinisch : auris ]
[siehe: Auditeur ]
Scheitel
[englisch : parting ; lateinisch : vertex ]
höchstgelegener mittlerer Teil des Schädels
Schläfe
[englisch : temple ; französisch : temple ; lateinisch : tempus ]
Die Schläfe (lat . tempus , Plural Tempora , Adj . temporal ) ist ein nicht einheitlich definierter Bereich des seitlichen Kopfes . Namensgebend für den deutschen Begriff ist, Das s seitlich Schlafende auf dieser Region liegen . [Quelle : wikipedia ]
Stirn
[englisch : forehead ; französisch : front; lateinisch : frons ]
Über den Augen gelegene , von zwei Schädelknochen bzw. dem Stirnbein geformte Gesichtspartie .
[Quelle: Meyers Lexikonverlag]
Wange
[englisch : cheek ; französisch : joue ; lateinisch : gena ]
Der die seitliche Mundhöhlenwand bildende , mehr oDer weniger fleischige Teil des Kopfes bzw. Gesichts . [Quelle: Meyers Lexikonverlag]
Sanfte Streicheleinheiten werden von den meisten Menschen begrüßt .
Dein Kommentar